Autor: Alide von Bornhaupt
-
Barrierefreiheit & soziale Herkunft: Ein oft übersehener Aspekt
in NewsBarrierefreiheit bedeutet weit mehr als digitale Zugänglichkeit, sondern ist ein wichtiger Inklusionsaspekt Ein hierzu oft unterschätzter Faktor ist die soziale Herkunft. Warum ist das wichtig? Menschen aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen bringen verschiedene Erfahrungen, Ressourcen und Herausforderungen mit: Unsere Aufgabe im UX: Barrierefreiheit heißt, alle Menschen mitzunehmen – auch jene, die durch ihre soziale Herkunft auf…
-
Voice to text: WhatsApp & Accessibility
in NewsTranskription von Sprachnachrichten: Mehr Zugänglichkeit bei WhatsApp WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt: Die Transkription von Sprachnachrichten. Was auf den ersten Blick praktisch wirkt, hat auch einen enormen Wert für Accessibility. Für Neurodivergente zum Beispiel. Personen mit Legasthenie fällt das Schreiben von längeren Texten schwer. Nicht nur wegen der Rechtschreibung, sondern auch weil ihr Denken…
-
Dezember: Weihnachten, Nächstenliebe – und Depressionen
in NewsTW: Depressionen, mentale Gesundheit Die Weihnachtszeit kann für viele eine Zeit der Freude sein, aber für Menschen mit Depressionen ist sie oft besonders belastend. Laut WHO leiden weltweit 322 Millionen Menschen, davon über 4 Millionen in Deutschland, an Depressionen. Warum ist das wichtig für Accessibility? Depressionen können zu kognitiven Beeinträchtigungen führen, wie etwa: Das bedeutet:…
-
Barrierefreiheit auf Social Media – zugängliche Beiträge für alle!
in NewsBarrierefreiheit auf Social Media ist wichtig und gar nicht so schwer umzusetzen. Mit ein paar Tricks sorgst du dafür, dass möglichst alle Menschen deine Beiträge verstehen und nutzen können. Ob es um Alternativtexte, Untertitel oder die richtige Sprache geht – Zum Einstieg gibt es von uns ein paar Tipps für die Erstellung inklusiver Posts. Alternativtexte:…
-
Fotos bei neurodivergenten
in News📸 Neurodivergenz & die Kamera: Warum Selfies, Portraits und Fotos nicht für alle selbstverständlich sind Für viele neurodivergente Menschen, wie z. B. mit ASS (Autismus-Spektrum-Störung), ist das Posieren vor der Kamera selten nachvollziehbar. Ein „Kamera-Lächeln“ fühlt sich nicht intuitiv an und der Sinn dahinter bleibt oft unklar. Auch kann man sich schwer tun mit klassischen…
-
Recap World Usability Day 2024
in NewsWas hindert dich daran, Accessiblity-Maßnahmen in deinem Projekt umzusetzen? BUDGET! –So die Auswertung der Ergon Umfrage im Anschluss an den WUD Schweiz vom 14.11.2024 …Und somit eine Steilvorlage für Stefan Baracs und Alides WUD Vortrag. Denn beim Motto “Design for a better World” durfte zumindest ein Teil von Noblesse Oblique beim WUD Schweiz nicht fehlen…
-
FEMALE FUTURE FORCE 2024 – BRIDGE THE GAP!
in NewsIm bcc Berlin fand der diesjährige FEMALE FUTURE FORCE DAY statt. Wir waren dabei und resümieren hier unsere Highlights und Learnings für euch! Das Event rückte die drängenden und geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in den Fokus. Unter dem Motto „BRIDGE THE GAP“ wurden der Gender Pay Gap, Gender Health Gap, Gender Care Gap und Gender Data Gap…
-
Wir begrüßten im November das Selbstbestimmungsgesetz!
in NewsIm Bundestag wurde im vergangenen November das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) verabschiedet, das ab 2025 in Kraft tritt. Diese Neuregelung wird das alte Transsexuellengesetz von 1981 ablösen und bringt tiefgreifende und längst überfällige Verbesserungen für trans-, inter- und nicht-binäre Menschen in Deutschland. Kern des Gesetzes ist die Möglichkeit, den eigenen Geschlechtseintrag und Vornamen künftig durch eine einfache…
-
DAS Festival für den Zeitgeist und die Zukunft von Design, Motion und Motivation? Willkommen zum Forward Festival!
in NewsWir waren beim Forward 2024 in der Geburtsstadt des Forwards Wien und haben unsere Top 5 Learnings und Inspriation für euch mitgebracht und es gibt einiges für die Augen und das Herz.
-
Recap UNPINKED 2024
in NewsNoblesse Oblique on Tour! Wir hatten das Vergnügen, am 13.09.24 auf der #UNPINKED in Berlin eine Diskussionsrunde zum Thema Barrierefreiheit in Verbindung mit inklusiver Sprache zu moderieren. Zu unserer positiven Überraschung war die Session bei unserer Ankunft in der den modernen Offices des Gastgebers SumUp schon ausgebucht – yay! Genderinklusive & barrierearme Sprache, geht das?…
-
Digital Women Night [17.10.2024]
Digital Women Night Noch immer liegt der Anteil von Frauen in der Technik- und IT-Branche in Deutschland bei unter 20% – aller Bemühungen für Diversity und dem Fachkräftemangel zum Trotz. Deshalb bringt die Eventreihe der Digital Women Night Frauen aus unterschiedlichsten technischen Fachrichtungen zusammen, um den Austausch über Unternehmens- und Senioritätsgrenzen hinweg regional in Nürnberg…
-
Noblesse Oblique auf der #UNPINKED 2024
in NewsWir freuen uns ungemein, in diesem Jahr auf der #UNPINKED Konferenz der UHLALA Group einen Roundtable zum Thema inklusive Sprache und Barrierefreiheit zu moderieren. Wer sich schon einmal mit dem Thema beschäftigt hat, weiß vermutlich, dass es nicht ganz einfach ist, Texte genderinklusiv zu formulieren und dabei zu berücksichtigen, dass auch Menschen mit eingeschränktem Sprachverständnis…
-
Digital Women* Day 2024: Feedback
Soo viel Support und Community-Love! Feedback statt Clapback beim #NUEDIGITAL Der Digital Women* Day verlief für uns mehr als reibungslos und Besuchende, Supporter und offene Mindsets trugen maßgeblich zur positiven Resonanz der Veranstaltung bei. Wir können noch viel texten, doch gerne zitieren wir die Perspektive des Publikums: Sandra Stamer: Wir waren zu jeder Zeit sehr…
-
Digital Women* Day 2024: Talks
Unsere Speaker*innen teilten am 03.07.24 wertvolle Einblicke aus ihrem Business- und Forschungsalltag. Fördern so Diversität und Wissen in der Digitalbranche. Wir schufen gemeinsam einen Safer Space, vernetzten uns über Unternehmensgrenzen hinweg und feierten Gleichstellung mit spannenden Vorträgen bei Kaffee und Köstlichkeiten. Hier unsere Resümees der Talks Claudia Machnik (und Miriam Tabler) wissen, wie nachhaltige Gestaltung…