Digitale Inklusion & Gleichstellung

Hellblauer Hintergrund mit folgendem Text: "Dezember: Weih-nachten, Nächstenliebe – und Depressionen" und "Warum ist das wichtig für Accessibility?
 Depressionen können zu kognitiven Beeinträchtigungen führen."

Dezember: Weihnachten, Nächstenliebe – und Depressionen

TW: Depressionen, mentale Gesundheit

Die Weihnachtszeit kann für viele eine Zeit der Freude sein, aber für Menschen mit Depressionen ist sie oft besonders belastend. Laut WHO leiden weltweit 322 Millionen Menschen, davon über 4 Millionen in Deutschland, an Depressionen.

Warum ist das wichtig für Accessibility?

Depressionen können zu kognitiven Beeinträchtigungen führen, wie etwa:

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Probleme bei der Informationsverarbeitung
  • Beeinträchtigungen der exekutiven Funktionen und des Gedächtnisses
  • Gedächtnis- und Schlafstörungen

Das bedeutet: Digitale Angebote wie Online-Shopping, -Banking oder soziale Plattformen können für Betroffene unzugänglich sein, da sie zu viel Kraft kosten. Doch kognitive Accessibility hilft, Hürden abzubauen und das Leben ein Stück einfacher zu machen.

Tipps für barrierefreie digitale Gestaltung:

  • Einfache Sprache: Verwende kurze Sätze, klare Begriffe und vermeide Fachjargon
  • Strukturierung: Nutze klare Überschriften, Absätze und Listen zur besseren Orientierung
  • Visuelle Klarheit: Reduziere visuelle Überladung; nutze klare Kontraste und einfache Designs
  • Konsistenz: Einheitliches Layout und vorhersehbare Navigation
  • Optionen bieten: Mehrere Wege zur Interaktion, z. B. Text, Audio oder Symbole.
  • Zeitmanagement: Genügend Zeit für Aktionen oder die Möglichkeit, Zeitlimits zu verlängern
  • Fehlertoleranz: Klare Fehlermeldungen und einfache Korrekturmöglichkeiten
  • Personalisierung: Anpassbare Schriftgrößen, Kontraste und Farben
  • Emotionale Belastung: Vermeide unnötigen Stress oder überfordernde Interaktionen

Ziel: Digitale Inhalte für alle nutzbar machen – unabhängig von kognitiven Herausforderungen.

Für alle, die gerade in dieser Zeit kämpfen: Depressionen sind keine Schwäche. Wenn Du gerade in dieser Zeit wegen Depressionen eine schwere Zeit hast, hoffe ich von Herzen, dass Du alles hast, um diese Zeit durchzustehen. Falls nicht, bietet die Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention ein rund-um-die-Uhr besetztes Hilfetelefon an.

📞 0800 / 11 10 111 oder 0800 / 11 10 222

Depressionen sind Mist, aber nichts, wofür wir uns schämen müssen! Du bist nicht allein. ❤️