Digitale Inklusion & Gleichstellung

Ein Raster mit 6 Fotos der Speakerinnen, unterbrochen von Formen in rosa, rot und schwarz.

Digital Women* Day 2024: Talks

Unsere Speaker*innen teilten am 03.07.24 wertvolle Einblicke aus ihrem Business- und Forschungsalltag. Fördern so Diversität und Wissen in der Digitalbranche. Wir schufen gemeinsam einen Safer Space, vernetzten uns über Unternehmensgrenzen hinweg und feierten Gleichstellung mit spannenden Vorträgen bei Kaffee und Köstlichkeiten.

Hier unsere Resümees der Talks

Claudia Machnik (und Miriam Tabler) wissen, wie nachhaltige Gestaltung gelingt. Es gab Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten für ganzheitliche und nachhaltige Kommunikationslösungen entlang des gesamten Prozesses. Zudem: Wie sich die Auswahl von Farbe und Typografie auf den CO2-Abdruck auswirkt und was wir für sozialverträgliches Design tun können (Spoiler: viel und mehr!)

Von Alina Döring lernten wir mehr über Human-AI-Interaction und wie UI/UX zur menschenzentrierten Entwicklung von vertrauenswürdigen KI-Systemen beitragen kann. Und warum das aus User- und Business-Sicht Sinn macht. Mit ihrer authentischen Art begeisterte sie das Publikum und empowered andere im Bereich KI und zeigt: Egal, ob ihr hyped, fasziniert oder “am impostern” seid: Ihr seid damit nicht allein!

Digitale Buchhaltung mit Stephanie Machander – und die „Angst“ vor dem Finanzamt ist passé… oder?! Ja! Wenn ihr darauf achtet:
· Fristen einhalten
· Kommunizieren (mit den Behörden und mit eurer Steuerberatung)
· Digitale Möglichkeiten, die viel Zeit und Mühe sparen
· Überblick behalten und NICHT ignorieren

Das ist die Basis und oft die „Zauberformel“ für die Erfüllung steuerlicher Pflichten. Leichter gesagt als getan? Sicherlich! Das erklärt auch die rege Teilnahme an Stephanies Vortrag.

Digital Media Women e.V. beehrten uns mit Samira Djidjeh, Sandra Stamer und Renate Welkenbach (she/her). Renate gab uns Einblicke und Tipps zu Sprache für ein inklusives Miteinander und wie Begriffe und Sprache entstehen. Dass Sprache intuitiv genutzt wird und deswegen so schwer zu ändern ist. Unser Learning: Worte erschaffen Wirklichkeiten und was wir tun müssen, um ebenbürtig miteinander zu kommunizieren: zuhören, individuelle Lebensrealitäten anerkennen und Perspektivenwechsel in alle Richtungen betreiben.

Mona Ramsauer, Robotik und unser Alltag: Der Vortrag nahm uns spielerisch und historisch in die Welt der Robotik. Mit einem Bullshit-Bingo ging es los und wir tauchten ein in die Geschichte von Robotern, von den stolpernden Anfängen bis hin zu hochentwickelten Alltagshilfen im Laufe der Zeit. Was uns beeindruckte: WIEVIEL Robotik schon in unserem Alltag integriert ist, ohne dass wir es merken 🤯🤯🤯

Mit Eileen Badaou und erfolgsfaktorFRAU e.V. kam gemütliche Kino-Stimmung auf. Der Kurzfilm “Sex, Robots, Women*” mit der Androidin Tiffany auf der Suche nach ethischen, gesellschaftlichen, pragmatischen Fragen und Fragen war ebenso anregend wie unterhaltsam. Beim Diskurs fiel uns einmal mehr auf, woran es noch mangelt: Mehr Menschen, die sich mit der ethischen Seite von KI beschäftigen und Standards, die es zu formen und einzuhalten gilt!

Wir freuen uns auf das nächste Event rund um Diversität innerhalb der Digitalbranche, das es sicher geben wird. Wir planen jetzt schon fleißig und wenn ihr euch und eure Ideen einbringen möchtet, freuen wir uns!

Ansonsten: Bleibt dran und mit uns verbunden für mehr Infos! 🚀

Über den Digital Women* Day 2024

Der Digital Women Day 2024 fand am 3. Juli 2024 in den Räumen von Coworking Nürnberg statt. Im Publikum waren Interessierte aller Geschlechter und Wissenslevel willkommen.

Noch immer liegt der Anteil von Frauen* in der Technik- und IT-Branche in Deutschland bei unter 20% – aller Bemühungen für Diversity und dem Fachkräftemangel zum Trotz. Deshalb brachte der Digital Women Day 2024 Frauen* aus unterschiedlichsten technischen Fachrichtungen zusammen, um den Austausch über Unternehmens- und Senioritätsgrenzen hinweg regional in Nürnberg zu fördern. Unser vielschichtiges Programm, das sowohl fachliche als auch kulturelle Problemstellungen unter die Lupe nahm, zielte auf pragmatische Lösungsansätze ab.

Der Digital Women Day 2024 war eine Community-Initiative von Coworking Nürnberg und Noblesse Oblique. Gemeinsam wollen wir Frauen* einen niederschwelligen Einstieg in die Digitalbranche ermöglichen, einen Safer Space für Fragestellungen aller Art bereitstellen und Frauen* miteinander vernetzen, denn: Hand in Hand macht es immer mehr Spaß. Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück, bevor 6 Referentinnen* aus der Digital Branche in Vorträgen ihre Erfahrungen teilten. Am Abend wurde an der  Bar mit Live-DJ zum entspannten Netzwerken eingeladen.